Um eine globale Vision Ihres Marktes zu haben, ist es wichtig, dass man eine Preisverfolgung Ihrer Konkurrenz macht, die ähnliche und/ oder identische Produkte wie Sie verkaufen. Wenn man die Preise Ihrer Mitbewerber manuell verfolgt, dann bedeutet es, dass Sie viel Zeit und Geld darin investieren müssen, da das Verfolgen der Web eine mühsame Aufgabe ist. Die Lösung: Man nutzt automatische Monitoring-Tools, um diesen Prozess effizienter, zeit- und geldsparender zu gestalten.
Das Preismonitoring-System arbeitet durch “Verbindungen”. Diese können Folgende sein:
Nachdem Sie wissen, welche Konkurrenzprodukte Sie verfolgen möchten, können Sie mit der Preisverfolgung anfangen. So erfahren Sie, wo Ihre Produkte im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Durch eine Preisanalyse der Mitbewerber werden Sie wissen, wo Ihre Branche ist, ob die Bedingungen Ihrer Konkurrenten mit den Lieferanten besser sind als Ihre oder welche möglichen Veränderungen im Markt auftreten können.
Nach der Analyse und der Verfolgung der Wettbewerbspreise folgt die Gestaltung einer Preisstrategie, um in Ihrer Branche erfolgreich zu sein. Wenn Sie Preise festlegen, sollten Sie immer drei Hauptmetriken beachten: den Preisindex, die Gewinnspanne und die Umwandlungsrate. Wir empfehlen, dass Sie mit allen drei arbeiten, anstatt sich nur auf eine Metrik zu konzentrieren, da alle miteinander verbunden sind. Vergessen Sie nicht, dass Sie niemals eine negative Gewinnspanne haben sollten, um eine hohe Umwandlungsrate zu erreichen.
Wenn Sie neu auf dem Markt sind, ist die Penetrationsstrategie eine praktische Preisstrategie. Diese Strategie beruht darauf, aggressiv einzusteigen, indem Sie Ihre Produkte zu niedrigen Preisen anbieten, um Ihren Marktanteil schnell zu erhöhen. Im Laufe der Zeit werden sich Preise stabilisieren bis sie den geplanten Startpreis erreichen.
Dank der Analyse, die durch die Preisverfolgung der Konkurrenz zustande kommt, können Sie die Elastizität der Produkte Ihrer Branche identifizieren. Dadurch können Sie die Gewinnspanne, ohne Angst nicht profitabel und effizient zu sein, anpassen.
Das Dynamic Pricing ist ein weiteres Tool in der Preismonitoring-Anwendung, das Ihnen erlaubt, den Preis Ihrer Produkte mit neuen Regeln zu aktualisieren, die Sie selbst festgelegt haben. Diese Regeln könnten z.B. Ihre Artikeln immer 8% billiger als ein spezifischer Shop setzen oder die Preise verändern, sobald die Gewinnspanne von 20% erreicht werden kann. Anhand dieser Regeln kann die Software den richtigen Preis für Ihre Produkte vorschlagen, der passend zu der Preisschwankung Ihrer Konkurrenten aktualisiert wird.
Außerdem können diese Regeln für bestimmte Zeiträume gespeichert werden. Bei manchen ist die Saisonalität sehr ausgeprägt und es würde keinen Sinn machen, diese Regeln während eines anderen Jahresabschnitts anzuwenden